
Der Verein YOOW e.V.
Der Enspire Award 2018 geht an den Verein YOOW e.V. Das Gewinnerprojekt überzeugte die Fachjury unter anderem aufgrund des gesamtheitlichen Ansatzes sowie der bereits über mehrere Jahre andauernden engen Zusammenarbeit zwischen dem Projektträger und Einheimischen vor Ort.
In der Jury saßen Linda Mederake, Umweltforscherin und Jugendvertreterin im Bundesvorstand des BUND, Christoph Bals, der politische Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch, und Dr. Kristian Peter, Diplomphysiker und Geschäftsführer des International Solar Energy Research Center Konstanz (ISC Konstanz). Der Enspire Award wurde 2018 bereits zum fünften Mal vergeben.
Ausgangslage
YOOW steht für “Young and Old for One World” und wurde 2003 als Generationenprojekt in Berlin ins Leben gerufen. Seither engagieren sich aktive ältere Menschen und Jugendliche gemeinsam, um in der Afrikahilfe tätig zu sein. Nach einigen erfolgreich umgesetzten Projekten in Sierra Leone sowie in der deutschen Flüchtlingshilfe, setzt sich der Verein mittlerweile auch im südostafrikanischen Malawi für nachhaltige Unterstützung im Rahmen der Grundversorgung mit Wasser, Elektrizität und medizinischer Hilfe ein.

In Chiuno Village fehlt es genau an dieser Infrastruktur. Die 2.000 Einwohner des aus sieben kleinen Dörfern bestehenden Dorfverbundes leben nahezu ausschließlich von der Landwirtschaft. Das Ackerland bleibt allerdings mithin mangels Wasser einen Großteil des Jahres ungenutzt. Tagelohnarbeiten bedingen, dass Familienväter oft auswärts arbeiten müssen und daher nur selten für die Familie da sein können.
Projektbeschreibung
Um diesen Problemen entgegenzuwirken, realisierte YOOW e.V. zusammen mit der Partnerorganisation Chiuno-CBO das Chiuno Cultural Center. Das Zentrum des Dorfverbundes besteht aus einem Kindergarten, einer Schule und diversen Werkstätten zur beruflichen Ausbildung. Angeschlossen ist ein Ärztehaus mit Wohnapartment, ein Büro für die Verwaltung, ein Sanitärtrakt für Duschen und WC sowie eine Küche für den täglichen Kantinenbetrieb und Veranstaltungen.

Da der Strombezug aus dem öffentlichen Netz mangels Infrastruktur nicht möglich ist, soll der benötigte Strom nun nachhaltig mittels einer Solaranlage direkt vor Ort erzeugt werden. Zusätzlich angeschaffte Solarspeicher sorgen für ausreichend Strom, wenn die Sonne nicht scheint. Die künftig durch die Photovoltaikanlage bereitgestellte Leistung von 6.000 kWh/Jahr reicht aus, um das gesamte Chiuno Cultural Center fortlaufend sicher mit Strom zu versorgen. Darüber hinaus sollen die einzelnen Haushalte mit kleinen Modulen für Lichtstrom ausgestattet werden, um den Kindern auch zu Hause eine Lernmöglichkeit zu bieten.
Preisgeld
Dank des Fördergeldes in Höhe von 5.000 Euro kann der YOOW e.V. die Solaranlage auf dem Chiuno Cultural Center maßgeblich finanzieren und das Projekt somit realisieren. Durch die eingesparten Mittel kann außerdem der Bau eines Wohnheims für Waisen und Kinder aus gewaltbereiten oder sozial angespannten Familien weiter forciert und schneller umgesetzt werden.