
Der Verein JUAMII e.V.
Der Enspire Award 2017 geht an den Verein JUAMII e.V. Das diesjährige Gewinnerprojekt überzeugte die dreiköpfige Jury vor allem aufgrund seines ganzheitlichen Konzeptes mit großer Multiplikatorwirkung sowie der engen Zusammenarbeit zwischen Projektträger und Einheimischen vor Ort.
Der Fachjury, bestehend aus Marion Hammerl, Geschäftsführerin der Bodensee-Stiftung, Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagsabgeordneter, und Dr. Dietrich Brockhagen, Gründer und Geschäftsführer der Klimaschutzorganisation atmosfair gGmbH, fiel die Auswahl des Preisträgers 2017 schwer. Letztlich setzte sich der in 2016 von Freunden unterschiedlicher Nationen in Hamburg gegründete Verein JUAMII gegen neun weitere, qualitativ hochwertige Bewerbungen durch und gewann den bereits zum vierten Mal ausgelobten Enspire Award.

Ausgangslage
JUAMII e.V. wurde mit der Vision, die autarke Ökosystemkultur des nicht-staatlich geförderten Schulsektors in Ostafrika zu fördern, gegründet. Der Name JUAMII setzt sich aus den Begriffen Jua (Sonne) und Jamii (Gemeinschaft) zusammen, welche der kenianischen Landessprache Swahili entstammen. Nahe der kenianischen Hauptstadt Nairobi soll nun das Gewinnerprojekt des Enspire Award 2017 realisiert werden.
Die staatlich anerkannte, aber finanziell nicht unterstützte Tenderfeet-Schule befindet sich in Dagoretti, in unmittelbarer Nähe zu Kibera – einer der weltweit größten Slums. Die Schule bietet für über 200 Schulkinder zwischen 2 und 14 Jahren Unterricht und täglich bis zu drei Mahlzeiten an. Darüber hinaus leben über 20 Waisenkinder dauerhaft dort. Großes Problem für die Betreiber der Tenderfeet-Schule stellen die andauernden Unterbrechungen der Stromversorgung dar. Der Strom fällt nahezu täglich aus – teilweise sogar für mehrere Tage oder Wochen am Stück. Durch die Stromausfälle müssen Schulkinder und Lehrer verunreinigtes Wasser trinken und die Sicherheit der Kinder kann nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr gewährleistet werden. Um bei Stromausfall auch noch nach Einbruch der Dunkelheit lernen zu können, nutzen die Kinder stark gesundheits- und umweltschädliche Kerosinlampen als Lichtquelle, deren Rauch sie unmittelbar einatmen.
Projektbeschreibung
Um diesen Problemen entgegenzuwirken, installiert JUAMII gemeinsam mit der Partnerorganisation Manasprings auf dem Schuldach der Tenderfeet-Schule eine 3,3 kW Solaranlage mit Batteriespeicher. Die Photovoltaikanlage erzeugt im sonnenreichen Kenia das gesamte Jahr über ausreichend Energie, um den gesamten Eigenstrombedarf der Schule zu decken. Für die Zeit nach Anbruch der Dunkelheit steht ein ausreichend großer Batteriespeicher bereit. Somit kann der gesamte Energiebedarf künftig nachhaltig und dezentral erzeugt werden.

Dank der Photovoltaikanlage kann die Tenderfeet-Schule künftig zusätzlich Energiekosten einsparen. Die Ersparnisse werden in Bildungsmaßnahmen für die Kinder, energiesparende LED-Leuchtmittel, den Aufbau einer eigenen, nachhaltigen Lebensmittelproduktion sowie den Zukauf gesunder Lebensmittel reinvestiert. Ein solarbetriebener Trinkwasserbrunnen, der Kindern und Lehrern sauberes Trinkwasser liefern und die Agrarfläche der Schule bewässern soll, ist ebenfalls in Planung.
Preisgeld
Dank des Fördergeldes in Höhe von 5.000 Euro kann der JUAMII e.V. das Projekt vollständig realisieren. Die Installation der Solaranlage und des Batteriespeichers werden voraussichtlich im Frühjahr 2018 starten. Nach erfolgreicher Umsetzung des Projekts in der der Tenderfeet-Schule, plant der JUAMII e.V., den ganzheitlichen Projektansatz auf weitere Schulen Ostafrikas zu übertragen.